Allgäuer Käseakademie Logo
30.04.2025

Montagnolo

Leidenschaftliche Käsemeister, höchste Sorgfalt und Elemente aus dem ursprünglichen Käsehandwerk machen Montagnolo zu etwas ganz Besonderem. Wahre Genießer erleben so Genussmomente, in denen die Zeit für einen Moment still steht.


Schon das Aroma der Käsedelikatesse Montagnolo erweckt südliche Assoziationen von weitläufigen Weinbergen und unverfälschter Lebensart.
Hier trifft ursprüngliche Natürlichkeit  auf eine besonders behutsame Herstellung. 

Herstellung und Reifung

Montagnolo wird aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt und durchläuft ein schonendes Kaltreifungsverfahren.

Dieses Verfahren trägt zur Entwicklung seiner edelgrauen Urschimmelrinde und seiner zarten, cremigen Konsistenz bei. Von Hand gepflegt, entwickelt der Montagnolo seine unverwechselbare Konsistenz, deren handwerkliche Raffinesse man schmeckt.

Montagnolo ist somit ein Juwel in der Welt der Käse, das durch seine sorgfältige Herstellung, seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seinen unverwechselbaren Geschmack besticht.

Montagnolo

Aussehen und Geschmack

Montagnolo vereint die reiche Cremigkeit eines Blauschimmelkäses mit der glatten Textur eines Weichkäses. Diese Kombination führt zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis, das sowohl süße als auch pikante Noten umfasst. 

Auszeichnungen

Montagnolo hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter internationale Käse-Awards, die seine Qualität und Beliebtheit unter Käseexperten und Gourmets bestätigen.

So genießen Sie den
Montagnolo

Montagnolo ist äußerst vielseitig – Sie können ihn in verschiedenen kulinarischen Anwendungen verwenden. Er eignet sich zum Beispiel hervorragend für Käseplatten. Darüber hinaus können Sie ihn ideal für cremige Pasta-Soßen oder für Salate nutzen.

Ein weiterer Tipp: Lassen Sie Montagnolo über ihrem Steak schmelzen.

Montagnolo

Die ideale Weinempfehlung

Wir empfehlen Ihnen Süßweine wie Sauternes oder einen deutschen Riesling Spätlese. Diese Weine haben eine natürliche Süße, die die Würze des Blauschimmels ausgleicht und die cremige Textur des Käses ergänzt.

Portwein ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, da seine reichhaltige Süße und komplexen Aromen gut mit dem intensiven Geschmack des Montagnolo harmonieren.

Das passende Bier

Dunkles Bockbier: Die malzigen und leicht süßen Noten eines dunklen Bockbiers passen sehr gut zu der Würze des Blauschimmels.
Porter oder Stout: Diese Biere haben oft schokoladige und röstige Aromen, die gut mit der Cremigkeit und dem Blauschimmel des Käses harmonieren.
Belgisches Dubbel: Ein Dubbel hat eine reiche Malzigkeit und eine leichte Süße, die gut zu Blauschimmelkäse passen.

Die passenden Früchte

Die knackige Süße und leichte Säure von Äpfeln harmonieren gut mit der Würze des Blauschimmels. Saftige Birnen ergänzen die cremige Textur des Käses perfekt. Nicht zu vergessen sind Trauben und Feigen, die den intensiven Käsegeschmack unterstreichen.

Das passende Brot

Die himmlischen Aromen der blauen Edelkulturen werden ideal durch ein handwerkliches Bauernbrot und Brote mit Nüssen ergänzt.

Zur Übersicht